Wer und was ist eigentlich Captain Fingerfood???

Vielleicht ein Freund kulinarischer Köstlichkeiten?

Oder ein Virtuose am Kochlöffel?

Aber Nein, Natürlich nicht!! Alles fing 2017 mit folgendem Dialog an..

Ich: „Ich bezahl doch keine 100 Euro für ein Trainingsboard, das nichts kann…!!!“
Freund: „Warum baust du dann nicht einfach selber eins?!“

Das war die Frage, die mir im September 2017 gestellt wurde - und welche mich fortan motivieren und beschäftigen sollte.
In der Hoffnung, die Geschichte dazu würde dich brennend interessieren und zum Kauf eines meiner Produkte anregen, habe ich (extra nur für dich) auf den folgenden 100 Seiten den Weg zum fertigen Produkt, zur Marke Captain Fingerfood und eine kurze biografische Zusammenfassung über die Höhepunkte meines bisherigen Lebens zusammengestellt.
Es wäre natürlich unglaublich schade, wenn ich mir die Mühe ganz umsonst gemacht hätte und du bereits nach den ersten 100 Wörtern gelangweilt aufgibst! Deshalb heißt es jetzt für dich, Zähne zusammenbeißen und einfach mal dran bleiben!!!

...Du Schaffst das !!!


Mein Name ist Felix Hähnel und ich bin am 11.3.1980 in Bonn geboren. Ein mäßig laufendes Architekturstudium brachte mir rasch die erleuchtende Erkenntnis:


„Felix, du solltest besser mit deinen Händen arbeiten!“


Somit begann ich 2005 meine Ausbildung zum Tischler und habe diese Entscheidung seither nicht bereut. 2016 hielt ich meinen Meisterbrief in der Hand und die große Frage nach dem „Was nun?“ tat sich auf. Der Gedanke an die Freiheit einer Selbstständigkeit reizte mich. Jedoch war mir von Anfang an klar, dass mein Weg nicht den klassischen Verlauf eines Tischlermeisters nehmen würde.

Ich mietete mich in meinen Lehrbetrieb ein und bereitete mich mental auf ein Luxusleben in Saus und Braus vor. Was soll ich sagen, seither wohne ich in einer 300qm Penthauswohnung und fahre jeden Sonntag meinen frisch polierten Ferrari spazieren.

Nach einer steilen Fitnessstudioboy-Karriere, führte mich mein Weg mit Anfang zwanzig glücklicherweise an einem Klettergarten im rheinländischen Siebengebirge vorbei. Unsäglich der Gedanke daran, dies wäre nicht passiert! Womöglich würde ich heute mit 150kg ehrlich erarbeiteter Muskelmasse, in einem tiefergelegten dreier BMW meine einsamen Aufreißerrunden über die Kölner Ringe drehen… ;)


Das hätte dann vermutlich so ausgesehen, nur eben mit Muskeln ;)


Gott sei Dank kam es anders und ich zwang meine, bis dahin noch wohl ansehnlichen, Füße zum ersten Mal in viel zu kleine, stinkende und löchrige Kletterschuhe hinein. Nach diesem unvergesslichen Moment viel es mir wie Schuppen von den Augen:


Auf diesen Genuss möchte ich den Rest meines Lebens nicht mehr verzichten!


Die Liebe zu diesem fantastischen Sport ist seither ungebrochen und die Intensität, mit der ich ihn betreibe, hat sich seither proportional zum Alter gesteigert. Ich trainiere viel, trainiere hart und bilde mir regelmäßig ein, mit den 20 Jahre jüngeren, die Schwerkraft ignorierenden, Hüpfdolen mithalten zu können. Die Realität holt mich dann schnell wieder ein und spätestens während der unfreiwilligen Pause, in Hockposition nach dem Absprung auf die Bouldermatte, wird mir zunehmend klarer:


Das ist ein geiler Sport!!!


Unser allseits geliebtes Fontainebleau und das wunderschöne Alpenmassiv sind für mich in vielen fantastischen Kletterjahren zu kraftschöpfenden und inspirierenden Orten geworden. Unbezahlbar bleiben die Momente, in denen nach einem langen Klettertag, mit Freunden vor dem Bus sitzend und mit einem Bierchen in der Hand auf eine gute Zeit angestoßen wird! Was will ich denn eigentlich mehr?!

Ah, doch, da gibt es etwas! Nämlich dich mit meinen Produkten an der Vielfalt und Faszination dieses Sports teilhaben zu lassen. In der Hoffnung, ich könne dir dabei helfen, deine sportlichen Grenzen Stück für Stück nach oben zu verschieben und gelegentlich sogar über dich hinauszuwachsen! Ich habe das Hangboard „180°“ in erster Linie für meine eigenen Trainingsbedürfnisse am Fels und unterwegs entwickelt. Der Gedanke zu vermarkten, kam eigentlich erst auf, als ich bemerkte, dass viele von uns vor genau denselben sportlichen Herausforderungen und Problematiken stehen wie ich. Seit dem Entschluss, mich beruflich in das Haifischbecken der Klettersportszene zu begeben, arbeite ich nun daran durch meine Trainingsgeräte bessere Voraussetzungen zu schaffen, dass wir Kletterer unsere sportlichen Ziele verletzungsfrei und mit Leidenschaft realisieren können.
Bisher schmeiße ich den Laden alleine. Das bedeutet jedes einzelne Teil ist von mir und meinem besten Freund, der „CNC-Fräse“ mit Liebe gefertigt und eigenhändig verpackt worden. Vielleicht kann ja, durch deine Unterstützung, diese Aufgabe zukünftig an jemand anderen übergeben werden und ich müsste mich nicht länger selber mit der alten Maschine herumärgern. Dann könnte ich mich den wirklich wichtigen Dingen zuwenden. Nämlich das viele verdiente Geld zu zählen und mich spontan dazu zu entschließen, auf einen Kaffee bei dir vorbei zu kommen, um mich persönlich für den Kauf eines meiner Produkte zu bedanken!


das wäre doch schön☺!


Das Captain Fingerfood Logo ist aus dem tiefen Bedürfnis heraus entstanden, den oft testosterongeschwängerten Namensgebungen von Kletter-Trainingsgeräten, mit einem Augenzwinkern etwas Leichtigkeit und Witz entgegen zu setzten. Denn das ist es ja schließlich, weshalb wir den ganzen Quatsch so lieben: Weil es SPASS macht!
Der Glatzkopf auf dem Logo bin übrigens ich. Neulich habe ich gehört, dass es wohl Glück bringt, wenn man an der Glatze reibt!? …daher vielleicht der plötzliche Haarverlust!?...das lasse ich jetzt einfach mal so stehen. ;)

Vielleicht treffen wir uns ja mal auf ein Bierchen am Bus, würde mich freuen!

Bis dahin, dein Captain Fingerfood